Corona-Krise
EINSCHRÄNKUNG DES BERATUNGS- UND SERVICE-ANGEBOTS
Liebe Mitglieder,
in Umsetzung des § 32 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes und den darauf basierenden Verordnungen des Senats über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat auch die Berliner MieterGemeinschaft Einschränkungen im Beratungs- und Service-Angebot veranlasst.
Wir sehen uns nach wie vor in der Verantwortung daran mitzuwirken, dass die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus weiter eingedämmt wird.
Zwangsläufig ergeben sich daraus auch für die nächste Zeit vorübergehende Einschränkungen in unserem Serviceangebot.
Deshalb finden in unseren Beratungsstellen zunächst noch keine regulären Beratungen statt.
Um Ihnen dennoch bei mietrechtlichen Problemen notwendigen Rechtsrat erteilen zu können, bieten wir u. a. erweiterte Telefonberatung, bei dringendem Bedarf auch eine persönliche Beratung mit Terminvereinbarung an.
Bitte nutzen Sie unsere Telefonberatung:
Montags von 14 bis 17 Uhr,
dienstags von 14 bis 17 Uhr,
mittwochs von 10 bis 13 Uhr,
donnerstags von 14 bis 17 Uhr und
freitags von 13 bis 16 Uhr
unter den Telefonnummern
030 / 21 00 25 70 oder
030 / 21 00 25 71 oder
030 / 21 00 25 72.
Die telefonische Sozialberatung (kein Mietrecht!) findet dienstags von 10 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 030 / 21 00 25 71 statt.
Bitte bereiten Sie Ihre telefonische Konsultation vor, indem Sie sich vor der Beratung Notizen zu Ihren wesentlichen Fragen machen.
Zu Beginn des Anrufs nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Mitgliedsnummer (Sie finden diese im Adressfeld Ihres MieterEchos).
In der Telefonberatung erfahren Sie auch, ob zu Ihrem Problem (z. B. wegen einer Kündigung oder der Ankündigung einer Modernisierung) ein Ausnahmefall für eine weitergehende telefonische oder (unter Einhaltung der gebotenen Schutzmaßnahmen) persönliche Beratung vorliegt. Die Berater/innen werden Ihnen in der Telefonberatung in derartigen Fällen eine Empfehlung zur Verfahrensweise geben.
Wir sind sicher, dass wir auch weiterhin auf Ihr Verständnis, Ihre Umsicht und Rücksichtnahme sowie Toleranz und Solidarität bauen können.
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Organisatorische Hinweise zur Beratung
Mietrechtliche Beratung führen wir ausschließlich nach Terminvereinbarung durch.
Die Termine sind im Interesse eines reibungslosen Ablaufs diszipliniert einzuhalten, das heißt, pünktlich aber nicht vorzeitig zum Termin kommen.
Bei unvermeidbaren zeitlichen Verschiebungen bitten wir die Mitglieder vor der Beratungsstelle zu warten, bis die Rechtsanwältin/der Rechtsanwalt die Wartenden hereinbitten.
Das Betreten der Beratungsstelle ist nur mit Mund-Nase-Schutz gestattet.
Die Einhaltung der Hygieneregeln ist strikt zu wahren.
Die Berater/innen haben in den jeweiligen Räumen während der Beratungszeit das Hausrecht. Sie sind befugt und verpflichtet, Verweigerer der Räumlichkeiten zu verweisen.
Wir bitten die Rat suchenden Mitglieder, sich auf die Beratung vorzubereiten. Nehmen Sie zur Beratung ALLE erforderlichen Unterlagen (wie den Mietvertrag mit Änderungen, Schreiben des Vermieters, Schreiben an den Vermieter usw.) geordnet mit.
Machen Sie sich bitte vor und während der Beratung Notizen. Das trägt zu einem konzentrierten Beratungsverlauf bei und erleichtert zudem eventuell notwendige weitere Beratungen.
Schreibmaterial/Stifte bringen Sie aus Hygienegründen bitte selbst mit.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Diese strengen Regeln und Anforderungen sind vor allem für Sie von Nutzen und dienen in erster Linie auch Ihrem eigenen gesundheitlichen Schutz.
Beratung
Beratungsstellen
Als Mitglied der Berliner MieterGemeinschaft werden Sie in allen Beratungsstellen von Rechtsanwält/innen beraten, die auf Mietrecht spezialisiert sind.
Jede Beratungsstelle können Sie ohne Voranmeldung aufsuchen. Bringen Sie das aktuelle MieterEcho auf Ihren Namen oder einen Beitragsnachweis mit.
Rollstuhlgeeignete Beratungsstellen sind durch gekennzeichnet.
Übersicht unserer Beratungsstellen nach Stadtteilen (frühere Bezirke):
Übersicht unserer Beratungsstellen nach Wochentagen und Uhrzeit:
Die angegebenen Beratungszeiten werden laufend aktualisiert. Dennoch können mitunter Änderungen auftreten. Rufen Sie im Zweifelsfall vor dem Aufsuchen einer Beratungsstelle unsere Geschäftsstelle unter 030 - 216 80 01 an.