MieterEcho 357 / Dezember 2012
Energiewende und energetische Sanierung
Titel
Energiewende treibt Wohnkosten in die Höhe
Hermann Werle
„Umweltschonend und bezahlbar“ soll sie laut Angela Merkel sein – tatsächlich ist die derzeit vorangetriebene Energiewende ökologisch zweifelhaft und sozial unverträglich ...mehr
„Durch verändertes Nutzerverhalten sind Energieeinsparungen von 25% möglich.“
Interview
Was haben Mieter/innen angesichts der hohen Mieterhöhungen von energetischen Modernisierungen? ...mehr
Staatliche Förderung für unsoziale Mieterhöhungen
Jutta Blume
Neuköllner Mieter/innen kritisieren die Politik der staatlichen Förderbank KfW ...mehr
Wer zahlt die Zeche?
Rainer Balcerowiak
Politiker und Lobbyverbände pflegen weiter die Legende von den „teuren erneuerbaren Energien“ als Ursache explodierender Strompreise ...mehr
Bedingt klimafreundlich
Jutta Blume
Fernwärme ist in der Regel energieeffizienter, aber nicht immer billiger ...mehr
Extrem hohe Heizkosten durch Contracting
Götz Autenrieth
Mieter/innen in der Glienicker Straße 49 in Berlin zahlen fast doppelt so viel wie der Durchschnitt ...mehr
Eine Anfrage bei Lichtblick mit Folgen
Peter Nowak
Ein von einer energetischen Modernisierung betroffener Mieter erkundigte sich nach einer alternativen Beheizung und wurde gekündigt ...mehr
„Kunststoff macht Sieger“
Hermann Werle
Energieeffizienz von Gebäuden ist das Topthema der Klimapolitik – dabei präsentiert sich die Chemie-Industrie als problemlösender Umweltengel ...mehr
Dicke Pullover stricken für die Energiewende
Hermann Werle
Die weit verbreiteten Zahlen zu Einsparpotenzialen sprechen eindeutig für energetische Modernisierungen. Aber wer rechnet eigentlich mit diesen Zahlen und für wen rechnen sie sich nicht? ...mehr
Berlin
Placebo gegen Wohnungsnot
Rainer Balcerowiak
Das „Mietenbündnis“ des Senats mit den kommunalen Wohnungsunternehmen ist bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein ...mehr
Große Pläne – nichts dahinter
Benedict Ugarte Chacón
Trotz Schuldenberg und Flughafenkrise: Der rot-schwarze Senat hält an fragwürdigen Großprojekten fest ...mehr
Fluglärm weg, Mieten rauf?
Jörn Boewe
Voraussichtlich nächstes Jahr schließt der Flughafen Tegel – die Aufwertung der bislang stark lärmbelasteten Wohngebiete ist absehbar ...mehr
Die Lobby am Regierungstisch
Benedict Ugarte Chacón
Mit der Benennung von Cornelia Yzer als Wirtschaftssenatorin beweist die Berliner CDU ihre politische Instinktlosigkeit ...mehr
Wohnungsnot zum Semesterbeginn
Philipp Mattern
In vielen Universitätsstädten hat sich die Lage dramatisch verschärft ...mehr
„Marktfähige Wohnkonzepte“ für Studierende?
Joachim Oellerich
Die Firma pantera AG bietet ein „Wohnheim“ der gehobenen Preisklasse ...mehr
Luxus-Loft statt Grundschule
Robert Maruschke
Die Freie Schule Kreuzberg steht vor der Räumung ...mehr
Projekte und Initiativen
„Hier kaufen Sie Ärger!“
Tobias Höpner
Mieter/innen der Forster Straße 8 in Kreuzberg konnten sich gegen die Modernisierungspläne der neuen Eigentümer gut behaupten ...mehr
Perspektiven der Gegenwehr
Kiezinitiative DonauFulda
Mit einer Umfrage sammelte eine Stadtteilinitiative in Neukölln nicht nur Daten, sondern trug auch zur Vernetzung von Betroffenen bei ...mehr
RECHT UND RECHTSPRECHUNG
Mieterhöhung bei preisgebundenem Wohnraum und freiwilligem Verzicht des Vermieters auf einen Teilbetrag der Miete
LG Berlin, Urteil vom 09.07.2012 – AZ: 67 S 443/11 –
Mieterhöhung nach dem Berliner Mietspiegel und Angabe von Fördermitteln
LG Berlin, Urteil vom 30.08.2012 – AZ: 67 S 163/11 –
Einschränkung des Kündigungsschutzes für Mieter in Studentenwohnheimen
BGH, Urteil vom 13.06.2012 – AZ: VIII ZR 92/11 –
Schadensersatz wegen Entsorgung von Fahrrädern bei Entrümpelungsaktion des Vermieters
AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 20.07.2012 – AZ: 23 C 9/12 -
Mieterhöhung bei Abweichung der vertraglich vereinbarten von der tatsächlichen Wohnfläche um weniger als 10% und Sondermerkmal „Modernes Bad“
AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 28.06.2012 – AZ: 14 C 576/11 –
Keine Mietminderung wegen Baulärms bei einer in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet gelegenen Wohnung, wenn bei Anmietung konkrete Anhaltspunkte für eine spätere Bebauung vorlagen
LG Berlin, Urteil vom 03.07.2012 – AZ: 65 S 435/11 –
Austausch von Mietern bei einer nicht auf Dauer angelegten, sondern zu Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft geschlossenen Wohngemeinschaft
LG Berlin, Urteil vom 09.02.2010 – AZ: 65 S 475/07 –
Erneutes Mieterhöhungsverlangen nach Teilzustimmung innerhalb der Sperrfrist
AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 27.08.2012 – AZ: 20 C 214/12 –
Verweigerung der Wohnungsrückgabe durch den Vermieter nach Zwischenumsetzung wegen Instandsetzung der gemieteten Wohnung
LG Berlin, Beschluss vom 13.09.2012 – AZ: 67 S 481/12 –