Interessengemeinschaft und Beratung für Berliner Mieter

MieterEcho 450 / Juni 2025

Es geht auch anders – Alternativen zur herrschenden Wohnungspolitik

Alternativen zur herrschenden Wohnungspolitik

 Download als PDF


Editorial

Editorial MieterEcho ...mehr


Titel

Neuausrichtung unumgänglich

Andrej Holm

Kommunaler Wohnungsbau muss als soziale Infrastruktur organisiert werden. ...mehr


Schafft den Sozialen Wohnungsbau ab!

Rainer Balcerowiak

Das System der temporären Förderung von Neubauwohnungen ist ein Treiber der Wohnraumversorgungskrise. ...mehr


„Die Länder besitzen Gesetzgebungskompetenz“

Interview mit Prof. Dr. Pia Lange

  ...mehr


Direkte Subventionen nicht möglich

Hans-Peter Stadelmann

Das Haushalts- und Beihilferecht setzt der Wohnungsbaufinanzierung enge Grenzen. ...mehr


Wiener Erfolgsgeheimnisse

Maik Novotny

Die österreichische Hauptstadt gilt als Vorbild für das leistbare Wohnen. ...mehr


Die Party ist vorbei

Ingar Solty

Ökonomische Umbrüche und Kriegspolitik sind eine toxische Mischung für das Gesamtgefüge der deutschen Gesellschaft. ...mehr


Der Wohnungsbau-Turbo 1925

Hermann Werle

Verglichen mit den Konzepten der 1920er Jahre ist der von der CDU/CSU/SPD-Koalition versprochene Turbo nicht mehr als heiße Luft. ...mehr


Plädoyer für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau

Hermann Werle

Ein Sammelband beleuchtet die Geschichte der GEHAG. ...mehr


„... und der Zukunft zugewandt“

Karin Baumert

„Wertebasierte“ Wohnungspolitik in der DDR und der BRD. Ein Systemvergleich. ...mehr


Berlin

Kurzzeitvermietung eindämmen

Rainer Balcerowiak

Neukölln initiiert Musterverfahren zur Nutzungsuntersagung in Milieuschutzgebieten. ...mehr


Monopoly geht weiter

Nicolas Šustr

Dubiose Restitutionspläne und Planungen im Sinne der Immobilienlobby am Molkenmarkt. ...mehr


Erfolg in letzter Minute

Hermann Werle

Das Kuchen-Kaiser-Haus am Oranienplatz konnte von einer Genossenschaft erworben werden.  ...mehr


Gemeinsam gegen überhöhte Heizkosten

Niklas Schenker

Auch landeseigene Wohnungsunternehmen zocken Mieter/innen ab. ...mehr


Großunterkunft für Geflüchtete

Oliver Rast

Bezirke beklagen fehlende soziale Infrastruktur und fordern verbindliche Zusagen für das geplante Areal an der Hasenheide. ...mehr


Rückschau und Ausblick

Peter Nowak

Im Jahr 2014 entstand der Film „Mietrebellen“. Spurensuche bei einem Kiez-Ratschlag.  ...mehr


„Packen wir es an!“

Interview mit den Weddinger Vertreter/innen für den Delegiertenrat.

Interview mit den Weddinger Vertreter/innen für den Delegiertenrat. ...mehr


Mietrecht Aktuell

Mieter/innen fragen – wir antworten

Rechtsanwalt Hans-Peter Scholz

Mietermehrheit in einem Mietvertrag ...mehr


RECHT UND RECHTSPRECHUNG

Minderung wegen Wassereintritts in den Kellerraum
AG Lichtenberg, Urteil vom 7. März 2025, AZ: 10 C 111/24

Kündigung wegen Eigenbedarfs und Härteeinwand des Mieters
BGH, Urteil vom 16. April 2025, AZ: VIII ZR 270/22

Mieterhöhung nach energetischer Modernisierung
BGH, Versäumnisurteil vom 26. März 2025, AZ: VIII ZR 283/23

Kosten der Strom- und Gasversorgung bei Vermietung der einzelnen Zimmer einer Wohnung
BGH, Beschluss vom 11. Februar 2025, AZ: VIII ZR 300/23

Teaserspalte

Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Möckernstraße 92
10963 Berlin

Tel.: 030 - 21 00 25 84
Fax: 030 - 216 85 15

Email: me(at)bmgev.de

Abonnement

MieterEcho gedruckt

Unter der E-Mail-Adresse
me (at) bmgev.de

oder den obigen Kontaktdaten kann das MieterEcho kostenfrei bestellt werden.