Interessengemeinschaft und Beratung für Berliner Mieter

Buchvorstellung

Hilfswerk-Siedlung, Petruswerk und Aachener SWG – was treiben die christlichen Immobilienunternehmen in Berlin?

Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Ralf Hutter

Donnerstag, 20. Februar 2025, 19 Uhr
Beratungsstelle der Berliner MieterGemeinschaft
Sonnenallee 101, 12045 Berlin-Neukölln

Eine Veranstaltung der Bezirksgruppe Neukölln der Berliner MieterGemeinschaft e.V.

Der Journalist Ralf Hutter hat das erste Buch mit überregionalen und tiefergehenden Recherchen zu kirchlichen und kirchennahen Wohnungsunternehmen vorgelegt.
Titel: „Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es“.

Darin stellt er Konflikte in den Häusern dieser Unternehmen dar. Ein großer Teil dieser Geschichten spielt in Berlin und ist noch immer aktuell.

Besonders aktuell ist das Wohnungsunternehmen von Berlins evangelischer Kirche, die Hilfswerk-Siedlung GmbH. Sie ist vom Enteignungsvolksentscheid betroffen, und Hutter zeigt, dass sie da keine Ausnahme verdient hat. Das katholische Unternehmen Petruswerk hat mit seinem neuen Wohnpark St. Marien in Neukölln mehrmals Medienberichte ausgelöst, weil die Wohnungen extrem teuer und deshalb zum Teil nicht vermietet sind. Hutter hat die in- und ausländische Geschichte dieser Firma recherchiert.

Die Aachener SWG ist das größte kirchliche Wohnungsunternehmen in Deutschland und hat in einem Teil ihrer vielen Berliner Häuser ebenfalls mit unsozialen Geschäftspraktiken für Unmut gesorgt.

In der Veranstaltung besteht Gelegenheit für Betroffene, ihre Erfahrungen mit christlichen Immobilienakteuren zu schildern.

Ralf Hutter ist studierter Soziologe. Er arbeitet in Berlin als Freier Journalist fürs öffentlich-rechtliche Radio sowie für diverse Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien. Das Buch zum Vortrag ist 2023 im Alibri Verlag erschienen:

Ralf Hutter, Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es – Profitgier und Verdrängung im christlichen Immobiliengeschäft | 220 Seiten | kartoniert | Euro 18.- | ISBN 978-3-86569-389-1

Rezension siehe MieterEcho 445

Teaserspalte

Liegen Ihre Kosten im Durchschnitt oder sollten Sie gegen die Abrechnung vorgehen?
-> Überprüfen

Unser Beitrittsformular macht Ihren Beitritt kinderleicht. Mit ein paar Klicks sind Sie dabei!

Neue Adresse oder Bankverbindung?

Geben Sie uns online Bescheid!

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter, um noch mehr zu Mietrecht und Wohnungspolitik zu erfahren!

Wehren Sie sich gemeinsam mit Ihren Nachbarn gegen Forderungen des Vermieters!

Befinden sich eine/mehrere Ferienwohnung(en) in Ihrem Haus? Berichten Sie uns davon und schildern Sie Ihre Erfahrungen in unserer Online-Umfrage!

Betriebskosten

Zahlen Sie zu viel?

Überprüfen Sie dies mit unserem 

Betriebskostenrechner!

Veranstaltungsreihe

Milieuschutz un-wirksam?

Die Videos zu dieser Veranstaltung stehen Ihnen auf unserer Seite zur Verfügung.

Alles was Sie über die Mietkaution und Bürgschaften wissen sollten.

Was sollte vor dem Unterschreiben eines Mietvertrages beachtet werden?

Geschäftsstelle:

Möckernstraße 92
10963 Berlin
Tel.: 030 - 216 80 01

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Freitag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Pressesprecher:
Rainer Balcerowiak
E-Mail: presse (at) bmgev.de

Öffnungszeiten der Beratungsstellen:

siehe unter "Beratung / Beratungsstellen"