Mietrecht
Tipps von A-Z
Mit unsere Tipps von A bis Z finden Sie sich im Gesetzes- und Verordnungsdschungel besser zurecht und können so Ihre Rechte als Mieter/innen wahrnehmen!
Bitte beachten Sie, dass wir hier nur die wichtigsten Themen behandeln. Wir raten bei Unklarheiten und/oder Streit mit dem Vermieter unbedingt dazu, eine unserer Beratungsstellen aufzusuchen.
Lärm
Wie viel Lärm ist erlaubt? An wen können sich Mieter/innen bei Lärmbelästigungen wenden?
Lebensgefährte / Lebensgefährtin
Welche Rechte haben nichteheliche Partnerschaften, "wilde Ehen" in mietrechtlicher Hinsicht?
Leerstand (Betriebskosten)
Wer hat die Kosten des Leerstands zu tragen? Welche Auswirkungen hat das auf die Betriebskostenabrechnung?
Legionellen (Betriebskosten)
Sind die Kosten für die Überprüfung der Wasseranlagen auf Legionellen auf die Mieter/innen umlegbar?
Lift (Betriebskosten)
Welche Kosten im zusammenhang mit dem Betrieb eines Lifts darf der Vermieter auf die Mieter/innen umlegen?
Lockvogelangebote
Gibt es rechtliche Konsequenzen dafür, dass der Vermieter bei Mietvertragsabschluss die Betriebskostenvorauszahlungen zu niedrig ansetzt hat?
Luxusmodernisierung
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Luxusmodernisierung"?