Mietrecht
Tipps von A-Z
Mit unsere Tipps von A bis Z finden Sie sich im Gesetzes- und Verordnungsdschungel besser zurecht und können so Ihre Rechte als Mieter/innen wahrnehmen!
Bitte beachten Sie, dass wir hier nur die wichtigsten Themen behandeln. Wir raten bei Unklarheiten und/oder Streit mit dem Vermieter unbedingt dazu, eine unserer Beratungsstellen aufzusuchen.
Bagatellschäden
Wer muss Bagatellschäden an der Mietwohnung beheben und die Kosten dafür tragen?
Balkon
Was sollten Mieter/innen über ihren Balkon wissen?
Bearbeitungsgebühr
Darf die Ausfertigung eines Mietvertrags Mieter/innen in Rechung gestellt werden?
Befristeter Mietvertrag
Was müssen Mieter/innen vor Abschluss eines befristeten Mietvertrags wissen?
Belegeinsicht (Betriebskosten)
Warum und vor allem wie sollten Mieter/innen die Belege überprüfen?
Besichtigung durch den Vermieter
Tipps für Mieter/innen, die sich vor Überraschungsbesuchen schützen möchten oder deren Hausfrieden bedroht wird
Besuch
Darf der Vermieter es den Mieter/innen untersagen Besuch zu empfangen?
Betriebskostenabrechnung
Tipps für Mieter/innen, die Vorauszahlungen für Nebenkosten leisten
Betriebskostenabrechnung überprüfen
Was müssen Mieter/innen bezüglich der Prüfung ihrer Betriebs-und Heizkostenabrechnung wissen?
Betriebskostenpauschale
Wie unterscheiden sich Betriebskostenpauschale und Betriebskostenvorauszahlung?
Betriebskostenvorauszahlung
Wie unterscheiden sich Betriebskostenvorauszahlung und Betriebskostenpauschale?
Bruttokaltmiete
Was ist der Unterschied zwischen Bruttokalt- und Bruttowarmmiete?
Bruttowarmmiete
Was ist der Unterschied zwischen Bruttowarm- und Bruttokaltmiete?
Bürgschaft
Welche Bürgschaftsarten gibt es und welche Risiken geht der Bürge ein?