MieterEcho 448 / März 2025
Klimaschutz: Wer zahlt die Zeche? – Energetische Modernisierungen als neuer Wohnkostenturbo
In eigener Sache
Neuanfang bei der Berliner MieterGemeinschaft geht weiter
Rechtsanwalt Antonio Leonhardt
Weitere Wahlen in den Bezirken ...mehr
Titel
Wer zahlt die Zeche?
Sebastian Gerhardt
Klimaschutzpolitik ohne massive öffentliche Investitionen ist ein Armutstreiber ...mehr
Ein lukratives Geschäftsmodell
Tom Küstner
Mieter/innen wehren sich gegen intransparente Umlagen bei energetischen Modernisierungen ...mehr
Verdienter „Dino“ für Bausenator
Oliver Rast
Umweltverband NABU verleiht Negativpreis wegen „Schneller-Bauen-Gesetz“ ...mehr
Mit Vollgas in die Klimahölle
Nicolas Šustr
Der Berliner Senat tut alles, um die Verkehrswende aufzuhalten ...mehr
Wettlauf mit der Zeit
Wolfgang Pomrehn
Ohne drastische Reduzierung der CO2-Emissionen werden klimabedingte Verwüstungen deutlich zunehmen ...mehr
Klimafit auf der grünen Wiese
Maik Novotny
Wien plant in Rothneusiedl einen neuen Stadtteil für 20.000 Einwohner/innen ...mehr
Berlin
Höchste Zeit für neuen Mietendeckel
Katrin Schmidberger
Vor fünf Jahren trat das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Kraft ...mehr
Nichts Genaues weiß man nicht
Rainer Balcerowiak
Anfrage bringt wenig Licht in das Dunkel der illegalen Ferienwohnungen in Berlin ...mehr
Die Schufa-Auskunft als Damoklesschwert
Nicolas Šustr
Schuldnerberater beklagen Intransparenz bei Score-Werten ...mehr
AfD profitiert von der Mietpreisexplosion
Heiko Lindmüller
Neue Studie zu politischen Präferenzen einkommensschwacher Haushalte in Ballungsgebieten ...mehr
Weder Zäune noch Alpakas
Peter Nowak
Initiative wehrt sich gegen Beschränkung des Zugangs zu öffentlichen Parks ...mehr
Tafeln am Limit
Oliver Rast
Bedarf an Lebensmittelspenden steigt. Ursache ist auch die Mietpreisexplosion ...mehr
Mietrecht Aktuell
Mieter/innen fragen – wir antworten
Rechtsanwältin Franziska Dams
Fragen und Antworten rund um die energetische Modernisierung ...mehr
RECHT UND RECHTSPRECHUNG
Mieterhöhung nach dem Berliner Mietspiegel und Einordnung in die Orientierungshilfe
AG Berlin-Lichtenberg, Urteil vom 4. Februar 2025, AZ: 7 C 5099/24
Kündigung zum Zwecke der überwiegend freiberuflichen Nutzung
LG Berlin II, Urteil vom 11. Dezember 2024, AZ: 64 S 333/21
Kündigung wegen erheblicher Pflichtverletzung
AG Mitte, Urteil vom 16. Oktober 2024, AZ: 9 C 78/24
Mieterhöhung und Änderung der Mietstruktur
AG Kreuzberg, Urteil vom 16. September 2024, AZ: 3 C 104/24
Zuordnung von einzelnen Betriebskosten bei der Abrechnung
AG Kreuzberg, Urteil vom 15. Oktober 2024, AZ: 15 C 166/23